Direkt zum Inhalt
Home
Allgemeines
BR-Rat
Aufgaben & Ziele
Mitglieder
UNESCO & MAB
Zonierung
Verwaltung
Dienstleistungen und Angebote der Biosphärenreservatsverwaltung
Verordnung
Informationsstellen und Reviere
Nationale Naturlandschaften
Wir sind Teil einer großen Familie
Ehrensache Natur-Freiwillige in Parks
Biosphärenreservat von A - Z
30 Jahre Biosphärenreservat - Meilensteine 1994-2024
Haus der Tausend Teiche
Eröffnung Wanderausstellung im HAUS DER TAUSEND TEICHE
Heide- und Teichlandschaft
Landschaft
Siedlungsgeschichte
Nutzung
Natur
Biotopkomplexe
Flora und Fauna
Naturmärkte
Anmeldung der Händler
Urlaub & Freizeit
Naturerlebnis
Naturerlebnispfad Guttauer Teiche & Olbasee
Radwandern auf dem Seeadlerrundweg
Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf
Veranstaltungen
Buchbare Angebote
Veranstaltungskalender
Programm 30 Jahre Biosphärenreservat
Repair- und Tauschmarkt
Biosphärenreservats-Partner
Überblick Partner
Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Angebote für Bildungseinrichtungen
BR-Schulen und - Kita`s
Projekte & Forschung
Planung
Projekte
Alte Getreidesorten
BioKarpfen
Blühflächen
Erhaltungszucht Sachsenhuhn
Flussseeschwalbeninsel
Modellacker Dubina
Modellacker Dubina: Backmohn
Redynamisierung der Spree
UNESCO 5
Wiedehopf
WildNaTour
Dauerbeobachtungen
Forschung
TeichLausitz
Ein Hektar Teich
Projekttagebuch
Digitale Bibliothek
MoSaiKTeiL
Presse & Infomaterial
Informationsmaterial
Meldungsarchiv
Kontakt & Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Impressum
Links
Transparenzhinweis
Sie sind hier
Startseite
»
Projekte & Forschung
»
Forschung
»
TeichLausitz
Ein Hektar Teich
Suchformular
Suche
Downloads
Infografik - Ein Hektar Teich
Postkarte - Ein Hekar Teich